Was hat sich eigentlich in den zwei Jahren bei uns geändert?
- Judith Neustraß
- 20. Juli 2017
- 4 Min. Lesezeit
Ja ich kann mich noch sehr gut an die anfängliche Zeit erinnern, in der das Reiten besser geklappt hat als der Umgang beim Putzen,
hatte ich ihn draußen angebunden, konnte ich nur seine linke Seite putzen und mit immer wieder ausweichen und wieder hin laufen auch seine linke Schulter putzen. An die andere Seite zu kommen war ein Kampf wer ist schneller, ich mit putzen oder er mit mich um zu rennen.
Dann musste ich ihn einmal notdürftig in der Box putzen, dies hatte schon besser geklappt er konnte fressen und war dadurch etwas mehr abgelenkt. So konnte ich in aber immer noch nicht auf der rechten Seite gut putzen. Dies verbesserte sich nur langsam, genau so wie das Satteln. Dort hatten oder eher gesagt haben wir immer noch das Problem das sich der Sattel einrollt wenn ich diesen auf den Rücken lege, was ich absolut nicht verstehen kann und so ein Problem hatte ich auch nie zuvor bei einem anderem Sattel.

(zum Bild: Dies ist am 21.04.2015 entstanden, der Erste Tag wo wir uns kennen lernten. Ich musste die Boxentür leider fast zu machen weil es mir sonst nach gelaufen ist und ich nur ein Foto machen wollte.)
Mit der Zeit kam etwas Routine in unseren Alltag und auch unser Vertrauen auf einander wuchs so weit an das ich inzwischen beide Seiten putzen konnte, der Kopf aber ein elendiges Problem darstellte. Ich dachte das ich nie sein Kopf einfach mal putzen könnte, aber durch viel arbeit und etwas Überzeugung kraft konnte ich mit einem Mikrofasertuch seinen Kopf putzen, aber dies geht nun seit einem gutem halben Jahr erst. Und immer mehr Routine und Vertrauen besaßen wir und das Putzen und der allgemeine Umgang wurde immer besser, aber dafür blieben wir Reiterlich auf einer stelle stehen und kamen nicht vorwärts.

(zum Bild: Dies entstand Anfang 2016, ich durfte mich zu ihm in die Box setzten und ich war so unglaublich Stolz und es zeigte mir was für einen Fortschritt wir innerhalb von einem Jahr gemacht haben, wir haben ein solches Vertrauen aufgebaut und trotz allem was er erlebt hat, er auch misstrauisch bei fremden ist, gibt er den richtigen Personen immer wieder eine Chance und öffnet sein riesiges Herz für einen.)
Erst seit Anfang diesen Jahres haben wir einen riesigen Galoppsprung nach vorne gemacht in Hinsicht des reiterlichem. Ich war bis dato immer zu frieden wenn er halbwegs vorwärts lief und das auch nur im Schritt und Trab auf ganzer Bahn.
Bis heute weiß ich nicht was sich damals auf einmal geändert hat. Es war von der einen Woche auf die andere. Seit dem war er ganz selten genauer gesagt erst ein zwei mal schlecht drauf.

(zum Bild: dies entstand im August 2016, ich konnte inzwischen die Boxentür offen lassen und er kam nicht raus, natürlich blieb ich immer in der nähe von der Box, aber er geniest es immer noch dann so aus der Box raus schauen zu können und mit uns zu schmusen.)
Ich wollte ihn immer am langem Zügel locker reiten können, dies war nie möglich da er immer dann wie eine Giraffe lief und sich auch nicht wirklich lenken lies, doch seit gut 2 Monaten geht es ich beginne nun auch langsam den Galopp am langem Zügel zu üben damit er sich dort auch schön streckt und es wird immer besser. Er läuft im Galopp bergauf und fleißig, der Trab hat eine solche Ausstrahlung bekommen, er trägt sich immer mehr mit der Hinterhand und generell läuft er schön gestellt und hebt sich nicht immer raus.

(zum Bild: Ende das Jahres 2016, konnte ich endlich wieder regelmäßig zu meinem Baby, durch meinen Führerschein und meiner angefangen Ausbildung musste ich einige Zeit aufs reiten verzichten, besuchte ich aber fleißig am Wochenende. Man merkte ihn an das er einen vermisste, den als ich das erste mal Dienstags wieder kam brummelte er mir zu und ich setzte mich etwas in die Box weil wir noch Zeit hatten und er kam direkt an und schmuste ausgiebig mit mir. Ich hatte ihn einfach unglaublich vermisst.)
Da dieser Sommer wirklich heiß ist spritzen wir unseren Pferden die Beine nach dem Reiten immer ab als Abkühlung und wenn es besonders heiß ist auch komplett. Doch Milton genießt das ganze noch nicht 100% aber es wird von mal zu mal besser und gestern konnte ich ihn das erste mal komplett abspritzen.

(zum Bild: Dies ist nun echt aktuell aus dem Sommer 2017, hier sieht man sehr schön wie entspannt er neben mir frisst, aber immer ein Ohr bei mir hat um auch auf mich acht zugeben.)
Auch konnte ich dieses Jahr ihn zum ersten mal am Halfter auf die Wiese mit nehmen und ich war echt erstaunt wie ruhig er war, einmal hatte er sich etwas erschrocken und hatte einen Bocksprung gemacht, blieb aber sofort wieder stehen und schaute sich nach mir um, kam zu mir und fraß dann eher in meiner nähe weiter.
Somit konnten wir auch gestern absolut entspannt auf die Wiesen gehen, ich dachte zwar das er denkt das wir ihn los machen und er dementsprechend los ziehen würde, aber nichts, absolut nichts, der Strick hing durch und ich war und bin einfach unendlich stolz auf meinen Dicken.

(zum Bild: Auch aus dem Sommer 2017: Er ist und bleibt einfach mein kleiner Quatschkopf, möchtegern Hengst oder auch einfach mein Baby.
All diese Spitznamen treffen auf ihn zu,
~Quatschkopf: Er macht immer wieder Blödsinn das einen zum lachen bringt.
~Möchtegern Hengst: Ja manchmal steht er einfach da auf der Stallgasse und ich denke, da steht ein Hengst aber nicht mein kleiner Milti.
ach und fast vergessen:
~ Schlachtschiff: Ja dieser Spitzname kommt beim reiten sehr oft, den mit engen Wendungen ist das so ein Problem, da er recht lang ist.
Ach mein kleiner Schatz, was wäre ich nur ohne dich? Ich will dich nie mehr aus meinem Leben missen... Du Zaubers mir immer wieder ein Lächeln ins Gesicht, klar hast du auch mal deine schlechten Tage, aber die habe ich auch... Und trotz allem strengst du dich immer an um mir zu gefallen. Auch heute, sind wir wieder einen großen Schritt weiter gekommen, man hat dir angesehen wir du versuchst hast zu verstehen was ich nun neues von dir wollte und es sah einfach harmonisch aus. Schatz ich liebe dich über alles
Liebes Wiehern/ Liebe Grüße
Euer Milton Eure Judith
Comments