top of page

Der Alltag in der Ausbildung

  • Judith
  • 28. Aug. 2017
  • 3 Min. Lesezeit

Ja der Umstieg von dem Kindergarten in die Grundschule war damals schon rapide, auf einmal konnte man nicht mehr den ganzen Tag spielen, toben und Lachen, man musste sich konzentrieren, aufpassen und lernen.

Man lernte so langsam Verantwortung, Disziplin und auch Selbstständigkeit, all dies benötigt man im weiterem Leben und ist ein wichtiger Grundbaustein.Irgendwann stand dann die Wahl der Weiterführenden Schule an, zum ersten mal wurde man unterteilt, das erste mal wo man es wirklich mitbekam das man diese Freund die man dort gefunden hatte über die vier Jahre, nicht mehr sehen oder nur sehr selten sehen wird, dass erste mal wirklich um seine Freunde trauern und lernen was Abschied heißt. Diese Trauer war aber schnell vergessen in der neuen Klasse, neue Menschen die man als Freunde gewann und im laufe der weiteren sechs Jahre zu einer richtigen Familie zusammen gewachsen ist. Man hatte viele Höhen und Tiefen zusammen durchgestanden, man hatte sich gestritten aber genau so zusammen getan um mal auch sich mit den Lehrern anzulegen.

Irgendwann ist aber auch diese Zeit vorbei, manche gehen nach der 10. Klasse ab und andere bleiben dort um Abitur zu machen.

Ich war der Kandidat der schon am Anfang der 10. Klasse einen Ausbildungsvertrag unterschrieben hatte, ok ich war die einzige aber das ist ja auch egal, so war es für mich klar das ich egal mit welchem Abschluss ich bekäme nach der 10. Abgehen werde.

Mit pure Vorfreude und Stolz sah ich diese Jahr über in die Zukunft, endlich selbstständig und so gut wie Unabhängig zu sein, oh man hatte ich mich getäuscht. Mein Lehrer hatte immer gesagt weiter Schule machen wäre "Eier schaukeln", wie recht er damit zu mindest in dem nächstem Jahr hatte...

Kurz nach dem ich meine Ausbildung begonnen hatte (mir machte alles riesigen Spaß) begann ich auch mit dem Führerschein und ich finanzierte ihn komplett alleine, bekam ich nicht wie andere in den Arsch geschoben (sorry für meine Ausdrucksweise aber so etwas neidisch und angepisst bin ich in der Hinsicht langsam schon), zusätzlich kaufte ich mir selber meine Kalotten und den Frisöre bezahlte ich auch selbst.

Es war eine harte Zeit, die Ausbildung zeigte langsam seine Schattenseiten, alle hatten in den Herbstferien Frei und ich, ein paar Tage mehr aber auch nicht.

In der Berufsschule lernte man schließlich auch neue Freunde kennen, wir vier Mädels sind inzwischen ein Graus für alle Lehrer, aber wir haben unsern Spaß und diesen wollen wir auch nicht verlieren.

So verging recht schnell ein Jahr, der Führerschein war inzwischen bestanden und auch noch ein paar mehr kleine Baustellen waren abgeschlossen.

Im August habe ich dann eine Woche Urlaubsvertretung gemacht und stellte auf einmal am 01.08.2017 fest das es an diesem Tag, der erste Tag des zweiten Lehrjahres ist und war einfach nur geschockt wie schnell dieses Jahr vergangen ist.

Nun bleiben noch ein ein halb Jahre und ich habe meine Ausbildung hoffentlich abgeschlossen.

Im November diesen Jahres werde ich 18. und omg dann bin ich Erwachsen (laut gesetzt) und bin wirklich für mich alleine verantwortlich, man kann es kaum glauben oder realisieren.

18 Jahre lebt man schon dann und hat teilweise verdammt viel scheiße erlebt aber auch viele glückliche Momente erlebt die man schnell übersieht.

Es ist Wahnsinn wie schnell die Zeit vergeht...

Treu nach dem Motto, genießt jeden Augenblick den die Zeit rast viel zu schnell nur wird sie viel zu selten geblitzt!

Eure Judith

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Mein neuer Blog

Ja ich wollte einfach eine neue Seite haben die vernünftig aufgebaut und struktuiert ist. Ich hoffe nun hier häufiger etwas zu posten und...

 
 
 

Comments


  • White Facebook Icon
  • White Instagram Icon
  • White Pinterest Icon
  • White Twitter Icon
  • White YouTube Icon

© 2023 by Fashion Diva. Proudly created with Wix.com

bottom of page